Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Lumbale Spinalkanalstenose – die Operation 1

Lumbale Spinalkanalstenose – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Vom Narkosearzt wird dem Patienten am Vorabend der
Operation eine bestimmte Medikation verordnet. In der Regel sollte ab 22:00 Uhr
keine flüssige oder feste Nahrung zu sich genommen werden. Desgleichen sollte
nicht mehr geraucht werden.

Am Operationstag wird der Patient in den Operationsvorraum gebracht.
Hier erfolgt die Narkoseeinleitung. Unter Narkose wird der

Lumbale Spinalkanalstenose – die Operation 12020-12-02T08:56:34+01:00

Lumbale Spinalkanalstenose – nach der Operation

Lumbale Spinalkanalstenose – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Da viele
Patienten die präoperativen Beschwerden lediglich nach Mobilisation beobachten,
wird der Operationserfolg unmittelbar nach der Operation im Bett liegend noch
nicht wahrgenommen. Je nach Ausmaß der Operation, ob in einer oder mehreren
Höhen operiert wurde, steht die Schmerzsymptomatik im Bereich der
Operationswunde im Vordergrund. Hier muss unbedingt eine individuelle

Lumbale Spinalkanalstenose – nach der Operation2020-12-02T08:29:06+01:00

Video Prothese Oberes Sprunggelenk

Der OP Film handelt von einer Operation, in der ein künstliches Sprunggelenk bzw. eine Sprunggelenksprothese implantiert wird. In diesem Beispiel wird eine OSG (Oberes Sprunggelenk) – Endoprothese eingesetzt. Verwendet wird ein STAR Sprunggelenkersatz. Sie sind während der Operation im OP-Saal live dabei. Der Film zur OSG Prothese zeigt ausschließlich OP-Szenen und veranschaulicht für Patienten sehr verständlich den Ablauf einer solchen

Video Prothese Oberes Sprunggelenk2020-12-02T08:27:44+01:00

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation

Gebärmutter entfernen – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Zunächst
einmal wird die Patientin durch das Narkoseteam in Narkose versetzt.
Anschließend wird der Bauchraum sowie die Scheide desinfiziert und die
Patientin wird mit Tüchern abgedeckt. Nun wird ein Dauerkatheter zur
Harnableitung gelegt.

Jetzt beginnt die eigentliche
Operation. Hierzu geht der Operateur mit einer Nadel in den Bauchraum ein und
bläst den Bauchraum

Eierstockzysten / Ovarialzysten – die Operation2020-12-02T08:31:11+01:00

Knieprothese – Fragen und Antworten

Knieprothese / Künstliches Kniegelenk / Knie TEP OP – Fragen und Antworten

Patientenfrage: Hallo, bedingt durch frühere sportliche (Tennis) Überbelastung
habe ich (71) durch Schmerzen eine eingeschränkte Mobilität (Treppen, etc.). Meine Frage lautet: Wie lange dauert der Heilungsprozess bei einer
Totalendoprothese? Welche Schmerzen treten postoperativ auf? Vor allem: Kann ich
wieder sportlich aktiv sein (Skilauf alpin und LL)? Auch Radfahren und

Knieprothese – Fragen und Antworten2020-12-02T08:40:46+01:00

Meniskusriss – Fragen und Antworten

Meniskusriss / Meniskusrissoperation – Fragen und Antworten

Patientenfrage: Sehr geehrter Herr Prof. Lill, bei mir wurde eine Kernspin-Aufnahme gemacht und ich leide an einer mukoiden
Degeneration des Innenmeniskushinterhorns und des Außenmeniskus (am Übergang
Hinterhorn zur Pars intermedia). Es liegt eine mediale (leichte) Gonarthrose vor / Patella alta / Femoropatellar-Arthrose bei Dysplasie mit bis zu 4. gradigen Knorpeldefekten. Meine Frage lautet: Ist

Meniskusriss – Fragen und Antworten2020-12-02T09:03:21+01:00

Rektumkarzinom – Fragen und Antworten

Rektumkarzinom OP – Fragen und Antworten

Patientenfrage: Bei mir wurden zwei kleine
bösartige Polypen im Rektum entfernt (ich weiss jetzt nicht, wie man die Operationsmetode
nennt, wenn man 3 Löcher in die Bauchdecke macht). Ungefähr 3 Tage nach der Operation kamen Rückenschmerzen, die jetzt schon insgesamt 2-3 Wochen dauern. Ich nehme Paracetamol und
schmerzlindernde Salbe. Was könnten das für Rückenschmerzen sein?

Rektumkarzinom – Fragen und Antworten2020-12-02T08:56:57+01:00

Makulaforamen – Fragen und Antworten

Makulaforamen – Fragen und Antworten

Patientenfrage: Sehr geehrter Herr Prof. Dithmar, was heisst das genau “eine Kopftieflagerung einhalten”? Danke für Ihre Antwort.

Antwort vom Experten.de: in Bearbeitung

Makulaforamen – Fragen und Antworten2020-12-02T09:11:59+01:00

Phimose Behandlung – nach der Operation

Phimose Behandlung – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Phimose Behandlung – das Ergebnis nach der OP: Nach der Operation sollte der Patient Tee oder Wasser ohne zu erbrechen gut vertragen. Außerdem sollte vor Entlassung sichergestellt sein, dass die Blase problemlos entleert werden kann. Teilweise kann die Harnentleerung schmerzhaft sein oder ein Brennen verursachen, sodass die Kinder den Urin verhalten. Auch

Phimose Behandlung – nach der Operation2020-12-02T08:57:15+01:00

Harnleiter / Stenose / Harnleiterneueinpflanzung – Überblick

Harnleiter / Stenose / Harnleiterneueinpflanzung – Überblick

Auszug: Normalerweise sollte der Urin
ohne Probleme von der Niere kommend in die Blase fließen. Die Verbindung
zwischen Niere und Blase ist der Harnleiter. Eine Harnleiterneueinpflanzung
wird bei einer Engstelle – einer so genannten Stenose – im Harnleiter
durchgeführt. Die Stenose im Harnleiter befindet sich im unteren Teil des
Harnleiters oder im Übergang

Harnleiter / Stenose / Harnleiterneueinpflanzung – Überblick2020-12-02T08:19:46+01:00
Nach oben