Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Oberarme straffen – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Oberarme straffen – Risiken

Risiken der Oberarmstraffung: Ist der Eingriff
medizinisch nicht notwendig, sollte von der Operation Abstand genommen werden,
falls der Patient an schweren Allgemeinerkrankungen, psychische
Krisensituationen oder akuten psychiatrischen Krankheiten leidet. Eine
Oberarmstraffung darf nicht stattfinden, wenn beim Patienten eine
Blutgerinnungsstörung vorliegt oder wenn eine Absetzung blutverdünnender
Medikamente nicht möglich ist.

Es kann
nach der Operation Oberarmstraffung zu Wundheilungsstörungen

Oberarme straffen – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:49:23+01:00

Straffung der Oberarme – vor der Operation

Straffung der Oberarme – Hinweise vor der Operation

OberarmstraffungHinweis vor
stationärer Operation:
Normalerweise findet die Oberarmstraffung unter stationären
Bedingungen statt und die Patienten werden am Tag der Operation aufgenommen. Es
folgen u.a. Umkleiden, Einnahme einer Beruhigungstablette und das Legen eines
Venenkatheters. Patienten sollten ihre üblichen

Straffung der Oberarme – vor der Operation2020-12-02T08:16:40+01:00

Haut straffen und Arme straffen – die Operation

Haut straffen / Arme straffen / Oberarmstraffung – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Vor
Beginn der Operation werden die verschiedenen Schnittführungen im Stehen
markiert. Die Operation erfolgt in Rückenlage mit ausgelagerten Armen. Um die
Blutungsneigung zu reduzieren, wird dieser Bereich in Narkose mit verdünnter
Adrenalinlösung unterspritzt. Die Haut wird entlang der Markierung am vorderen
Oberarmanteil mit einem chirurgischen Skalpell unter

Haut straffen und Arme straffen – die Operation2020-12-02T08:52:35+01:00

Straffe Oberarme – nach der Operation

Straffe Oberarme nach Oberarmstraffung – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)


Ergebnis:
Nach einer Oberarmstraffung ist mit einer Schwellung und Blutergussbildung
im Operationsgebiet zu rechnen. Diese sind individuell unterschiedlich und
können unter Umständen sehr ausgeprägt sein. Obwohl diese sich in der Regel
innerhalb weniger Tage bis Wochen zurückbilden, können Restschwellungen an den
Oberarmen durchaus mehrere Wochen bestehen. Das endgültige Operationsergebnis

Straffe Oberarme – nach der Operation2020-12-02T09:00:04+01:00

Rachenkrebs Überblick

Rachenkrebs / Rachenkarzinom / Pharynxkarzinom – Überblick

Auszug: Rachenkrebs bezeichnet einen bösartigen Tumor im Rachenraum. Synonyme für Rachenkrebs sind Rachenkarzinom, bösartiger Rachentumor, Pharynxkarzinom, Oropharynxkarzinom oder Hypopharynxkarzinom. Unter „Rachenkarzinom – Definition und Fakten“ werden die Begriffe unterteilt und erklärt. Rachenkrebs kann an verschiedenen Bereichen des Rachens auftreten. So ist bspw. das Tonsillenkarzinom ein bösartiger Tumor der

Rachenkrebs Überblick2020-12-02T08:54:47+01:00

Rachenkarzinom – Definition und Fakten

Rachenkarzinom / Rachentumor – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Operation bei Rachenkarzinom (Pharynxkarzinom) bzw. Entfernung eines bösartigen Tumors des Rachens (Rachenkrebs) / Im Bereich des Rachens können sich an verschiedenen Stellen bösartige Tumoren bzw. Rachenkrebs bilden. Diese können im Mundrachen (Oropharynx) oder auch im unteren Rachen (Hypopharynx) entstehen. Ein Tonsillenkarzinom ist bspw. ein bösartiger Tumor, der sich im Bereich der Gaumenmandel

Rachenkarzinom – Definition und Fakten2020-12-02T08:34:18+01:00

Rachenkrebs – Symptome, Ursachen und Diagnose

Rachenkrebs – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose wird vom Hals-Nasen-Ohrenarzt durch eine Endoskopie und Probebiopsie gestellt. Diese erfolgt meist im Rahmen einer Untersuchung in Narkose (Panendoskopie). Bei persistierenden Schluckbeschwerden sollte unbedingt eine HNO-ärztliche Untersuchung erfolgen. Manchmal wird ein solches Karzinom erst durch das Auftreten eines Knotens am Hals auffällig. Hier handelt es sich dann bereits um eine Absiedlung

Rachenkrebs – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T08:32:50+01:00

Plastische Chirurgie in Dortmund

Plastische Chirurgie Dortmund / Plastische Chirurgen Dortmund

Auf dieser Seite werden Patienten
zum Thema Plastische Chirurgie Dortmund informiert. Die Plastische Chirurgie
beinhaltet im Allgemeinen vier Teilbereiche (Ästhetisch – Plastische Chirurgie,
Rekonstruktive Plastische Chirurgie, Verbrennungschirurgie, Handchirurgie).

Der Schwerpunkt
liegt hier in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Es werden auf der
einen Seite Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie aus Dortmund
vorgestellt.

Plastische Chirurgie in Dortmund2020-12-02T08:50:59+01:00

Über uns

operation.de: Unsere Ziele und die Vision

Das gemeinsame Ziel von operation.de und allen Beteiligten ist es, für Patienten
vor einer Operation eine seriöse und verlässliche Informationsquelle zu sein.
Dabei legen wir sehr großen Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte.
Die Informationen zu den verschiedenen Operationen werden von operierend tätigen Fachärzten verfasst. Einen besonderen Stellenwert nimmt hier die Auswahl der Autoren ein, welche

Über uns2020-12-02T08:48:00+01:00

Brustverkleinerung bei Männern

Brustverkleinerung bei Männern / Gynäkomastie OP – Überblick

GynäkomastieAuszug: Unter Gynäkomastie
versteht man eine weibliche Veränderung der männlichen Brust durch Vergrößerung
des Drüsenkörpers und vielfach Anlagerung von Fettgewebe. In den meisten Fällen sind die Patienten vollkommen gesund,
mögliche krankhafte Ursachen müssen aber in jedem Fall ausgeschlossen

Brustverkleinerung bei Männern2020-12-02T08:54:09+01:00
Nach oben