Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Überblick Hodenkrebs / Hodentumor – Radikale inguinale Orchiektomie

Überblick Hodenkrebs / Hodentumor und Radikale inguinale Orchiektomie

Auszug: Die radikale inguinale Orchiektomie
ist eine urologische Operationstechnik, um Hodentumor / Hodenkrebs des Mannes zu behandeln. Als Symptome machen sich u.a. eine tastbare Verhärtung im Hoden und ein Schweregefühl im Hodensack bemerkbar. Die radikale inguinale Orchiektomie zur Behandlung von Hodentumor / Hodenkrebs findet unter stationären
Bedingungen statt, dauert

Überblick Hodenkrebs / Hodentumor – Radikale inguinale Orchiektomie2020-12-02T08:33:23+01:00

Hodenkrebs / Hodentumor – Definition und Fakten

Radikale inguinale Orchiektomie bei Hodenkrebs bzw. Hodentumor – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Radikale inguinale Orchiektomie, Inguinale Hodenfreilegung und
Orchiektomie, hohe inguinale Ablatio testis / Bei der Radikalen inguinalen
Orchiektomie handelt es sich um
eine urologische Operationstechnik
zur Behandlung von Hodentumoren des Mannes. Der Begriff Hodenkrebs beschreibt einen bösartigen Hodentumor.

Häufigkeit pro Jahr und Hintergrundinformationen: Es gibt zwei grundsätzlich

Hodenkrebs / Hodentumor – Definition und Fakten2020-12-02T08:46:48+01:00

Hodentumor / Hodenkrebs – Ursachen, Symptome / Anzeichen und Diagnose

Hodenkrebs / Hodentumor – Diagnose und Differenzialdiagnose

Diagnose: Die sorgfältige Diagnostik
legt den Grundstein für die weitere Therapie. Der kundige Urologe erhält so die
notwendigen Informationen, die die Indikation zum operativen Eingriff begründen
und kann gezielt das postoperative (nach der Operation) Konzept (z.B.
Chemotherapie bei metastasiertem Tumorstadium) planen.

Die Hodentumordiagnostik sollte folgende Punkte
enthalten:

  • Gezielte Anamnese inklusive Familienanamnese
  • Körperliche Untersuchung mit Abtasten
Hodentumor / Hodenkrebs – Ursachen, Symptome / Anzeichen und Diagnose2020-12-02T08:16:04+01:00

Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation

Vor der Operation – Der richtige Arzt und Vorbereitungen

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Operateurs bzw. Arztes:
Die Diagnose, Differenzialdiagnose,
Indikationsstellung zum operativen Eingriff und das präoperative
Arzt-Patientengespräch liegen in der Verantwortung des Facharztes für Urologie.
Die notwendige Fachkompetenz erwirbt der für diesen Eingriff qualifizierte Arzt
in einer langjährigen Facharztausbildung. Der Patient erkennt den guten Arzt
zum

Hodenkarzinom / Hodenkrebs / Hodentumor – vor der Operation2020-12-02T09:13:22+01:00

Radikale inguinale Orchiektomie bei Hodenkrebs / Hodentumor – die Operation

Radikale inguinale Orchiektomie- Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Nach der Rasur im OP-Vorraum schließt sich eine
ausgiebige Desinfektion und das sterile Abdecken mit Tüchern an. Eine Hautinzision erfolgt 2
Querfinger oberhalb und parallel zum Leistenband. Das Unterhautfettgewebe wird
bis auf die Faszie des Musculus obliquus externus (Bauchwandmuskel)
durchtrennt. Der Leistenkanal wird vom inneren bis zum äußeren Leistenring

Radikale inguinale Orchiektomie bei Hodenkrebs / Hodentumor – die Operation2020-12-02T08:32:50+01:00

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation

Hodenkrebs / Hodentumor – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis:
Der
veränderte Hoden wurde operativ über die Leiste freigelegt und bei Malignität
entfernt.

Nach der Operation kommt es in der Regel zu einer primären
Wundheilung ohne Infektion und nur geringer Narbenbildung. Die pathologische
Untersuchung des entfernten Hodens und die Staging-Untersuchungen schließen
sich an. Der behandelnde Urologe bespricht die Befunde

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation2020-12-02T08:28:01+01:00

Überblick Aneurysma im Kopf / Hirn / Gehirn – Operation Clipping

Aneurysma im Kopf / Gehirn / Hirn – Überblick

Auszug: Ein Aneurysma in der Region der Gehirnarterien entwickeln ca. 5 Prozent der Menschen innerhalb ihres Lebens. Als Aneurysma im Kopf werden ballonartige Aussackungen beschrieben, die auf dem Boden einer Schwachstelle der Gefäßwand – oft im Bereich von Gefäßaufzweigungen – liegen.

Es besteht ein geringes Risiko eines Lecks in der Aneurysmawand. Die

Überblick Aneurysma im Kopf / Hirn / Gehirn – Operation Clipping2020-12-02T08:43:12+01:00

Aneurysma Clipping – die Operation 1

Aneurysma Clipping – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Der Patient wäscht am Abend vor der Operation die Haare mit einem Desinfektions-Shampoo. Die Vorgaben des Anästhesisten bezgl. Nüchternheit und Einnahme der Medikamente und gegebenenfalls Schlaftablette werden eingehalten. Die Teilrasur des Kopfes erfolgt dann im OP-Saal, wenn der Patient schon in Narkose ist.

Narkose: Vollnarkose mit oraler Intubation, Anlage eines

Aneurysma Clipping – die Operation 12020-12-02T08:27:30+01:00

Überblick Versteifung der Lendenwirbelsäule

Versteifung Lendenwirbelsäule – Überblick

Auszug: Die minimal invasive Lendenwirbelsäulen-Versteifung ist eine Operation, die auf Grund von Wirbelkörperverschiebungen durchgeführt wird. Diese Wirbelkörperverschiebungen sind Auslöser von Schmerzen in Rücken (Schmerzen an der Lendenwirbelsäule) und Beinen. Anfangs sind diese Schmerzen noch erträglich, werden im Laufe der Zeit jedoch schlimmer. Das führt zu erheblichen Einschränkungen im alltäglichen Leben.

Durch die Versteifung der Lendenwirbelsäule innerhalb der

Überblick Versteifung der Lendenwirbelsäule2020-12-02T09:04:53+01:00

Videonachweis

Videonachweis von operation.de bzgl. Videos / Filme von Fremdanbietern

  • Film / Video – Ausschälen des Narbengewebes bei chronischer Lungenembolie – Seite: Operationen / Chronische Lungenembolie – die Operation pulmonale Endarteriektomie PTE / PEA ©
    Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers – uniklinikum-saarland.de
  • Film / Video – Veranschaulichung einer undichten Aortenklappe – Seite: Operationen / Aortenklappenrekonstruktion – Ursachen, Symptome und Diagnose ©
    Prof.
Videonachweis2020-12-02T08:21:28+01:00
Nach oben