Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Stimmbandlähmung – nach der Operation

Nach der OP bei Stimmbandlähmung – Nachsorge nach erfolgreicher Operation

Ergebnis: Bereits wenige Tage nach der Operation
soll bei einseitiger Stimmbandlähmung die Stimme erstmals belastet werden und
es sollte sich sofort eine verbesserte Tragfähigkeit der Stimme zeigen.
Abhängig vom verwendeten Implantatmaterial, beispielsweise können auch sich
selbstauflösende Materialien verwendet werden, nimmt dann der Erfolg unter
Umständen in den Wochen und Monaten nach

Stimmbandlähmung – nach der Operation2020-12-02T08:46:58+01:00

Bypassoperation – Definition und Fakten

Bypassoperation – Definition und Fakten

Operationsname, Definition: Off-Pump koronare Bypassoperation (OPCAB) / Es
handelt sich um eine koronare Bypassoperation am schlagenden Herzen ohne
Einsatz der Herz-Lungen-Maschine.

Die koronare Bypassoperation
wird bei der sogenannten „stabilen“ und bei der „instabilen“ koronaren Herzerkrankung durchgeführt. In Ausnahmefällen kommt
sie auch im akuten Myokardinfarkt zum Einsatz.

Hintergrundinformationen: Die koronare
Bypassoperation wurde in den 50er Jahren des letzten

Bypassoperation – Definition und Fakten2020-12-02T09:06:47+01:00

Koronare Herzerkrankung – Symptome, Ursachen, Diagnose

Koronare Herzerkrankung – Diagnose

Diagnose / Differenzialdiagnose: Die Diagnose einer koronaren Herzerkrankung erfolgt durch die Fachärzte
der Kardiologie. Neben einer typischen Symptomatik gibt es auch weniger
symptomatische oder auch völlig asymptomatische Krankheitsbilder. Zur Diagnose
einer koronaren Herzerkrankung gehören neben den nicht invasiven Methoden das
EGK, ein Belastungs-EKG, die nuklearmedizinische Untersuchung, eine
Kardio-Computertomographie und die Stress-Echokardiographie. Die genaueste
Diagnose ist die invasive

Koronare Herzerkrankung – Symptome, Ursachen, Diagnose2020-12-02T09:11:07+01:00

Bypass Operation – Alternativen, Heilungschancen und Risiken

Bypass Operation – Alternativen, Heilungschancen und OP-Entscheidung

Grund und Ziel der Operation: Mit der koronaren Bypass Operation soll die
regionale Durchblutung im abhängigen Koronargebiet, aber auch die Durchblutung
des Herzmuskels insgesamt, gebessert und gesichert werden. Komplikationen, wie
erwähnt, sollen vermieden werden.

Alternativen zu dieser Operation: Bei der stabilen koronaren Herzerkrankung ohne
kritischen Stenosen an den Koronararterien oder in nicht mehr invasiv
behandelbaren

Bypass Operation – Alternativen, Heilungschancen und Risiken2020-12-02T08:39:42+01:00

Bypass Operation – vor der Operation

Hinweise vor der Bypass Operation

Hinweis vor stationärer Operation: Der Patient wird 1-2 Tage vor der Operation
stationär aufgenommen. Die medizinische Aufnahme besteht in der Sichtung
sämtlicher Unterlagen, der Aufnahme einer Krankengeschichte und der körperlichen
Untersuchung. Wichtige präoperative Zusatzuntersuchungen, sofern sie nicht
vorhanden sind, werden komplettiert. Ein ausführliches Aufklärungsgespräch
findet statt. Der Operateur bespricht mit dem Patienten die Strategie und die

Bypass Operation – vor der Operation2020-12-02T08:52:27+01:00

Bypass OP – die Operation (1)

Bypass OP – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur Operation: Der Patient wird am Vortag zur Operation rasiert.
Die Rasur ist eine Ganzkörperrasur. Nach der Rasur erfolgt ein Duschen mit
desinfizierender Seife.

Die letzte Mahlzeit ist am Abend vor der Bypass OP.
Ein letztes Mal trinken kann der Patient bis Mitternacht vor der Operation.
Sollte die Operation am Operationstag erst am Nachmittag

Bypass OP – die Operation (1)2020-12-02T08:34:43+01:00

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose

Ursachen und Symptome vom
Karpaltunnelsyndrom:
Die
unterschiedlichsten Ursachen können zu einer Drucksteigerung im Karpaltunnel
führen. Von innen kann dies beispielsweise bedingt sein durch eine Reizung der
Beugesehnenscheiden (Synovialitis) oder durch eine Flüssigkeitseinlagerung (Ödem), wie in der Schwangerschaft. Auch eine
atypische Muskulatur oder sonstige Raumforderung kann auf den Nerv drücken. Von
außen kann sich

Karpaltunnelsyndrom – Symptome, Ursachen und Diagnose2020-12-02T08:47:40+01:00

Bypass Operation Nachsorge

Bypass Operation Nachsorge bzw. Rehabilitation nach der OP

Ergebnis: Nach der Operation schließt sich eine Anschlussheilbehandlung an.
Hierbei werden Untersuchungen durchgeführt, die das frühe postoperative
Ergebnis überprüfen. Im weiteren Verlauf empfiehlt es sich für die Patienten,
einmal im Jahr einen kardiologischen Fachkollegen aufzusuchen und eine
Grunduntersuchung des kardiovaskulären Systems vornehmen zu lassen.

Kontrolltermine: Der Patient wird nach Abschluss der Anschlussheilbehandlung mit einer

Bypass Operation Nachsorge2020-12-02T09:08:19+01:00
Nach oben