Kinnkorrektur – Kosten und Fakten

Kinnkorrektur – Kosten und Fakten

Definition: Als Kinnkorrektur bezeichnet man ganz allgemein
alle Eingriffe und Behandlungen, die zur Veränderung von Form und Aussehen der
Kinnpartie dienen. Je nach Ausgangssituation und Behandlungswunsch kann hier
entweder eine Verkleinerung oder eine Vergrößerung (Augmentation) der
Kinnpartie erfolgen.

Es gibt unterschiedlichste Gründe, wieso sich Patientinnen
und Patienten eine solche Korrektur wünschen: Beim sogenannten „fliehenden
Kinn“ ist dieses

Kinnkorrektur – Kosten und Fakten2020-12-02T08:36:35+01:00

Lipomentfernung – Definition, Therapie und Fakten

Lipomentfernung – Definition, Therapie und Fakten

Operationsname und Definition: Die Lipomentfernung
bezeichnet, wie der Name andeutet, die Entfernung eines Lipoms durch einen
Facharzt. Durch welche Methode dies geschieht, bleibt dabei noch offen. Zur
Wahl steht die Entfernung mittels Fettabsaugung (Liposuktion) sowie die
chirurgische Entfernung. Ein Lipom ist eine Geschwulst bzw. ein gutartiger
Tumor der Fettzellen, das wenige Millimeter bis hin zu

Lipomentfernung – Definition, Therapie und Fakten2020-12-02T08:34:15+01:00

Lipomentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Lipomentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose

Ursachen für das Lipom: Bis heute ist nicht genau geklärt,
wie und warum Lipome entstehen. Lipome treten bei Frauen und Männern etwa mit
gleicher Häufigkeit auf.

Symptome des Lipoms: Häufig machen Lipome keine Symptome.
Sie werden dann als Zufallsbefund zum Beispiel im Rahmen einer anderen Untersuchung
entdeckt. Gleichzeitig können auch kleine Lipome bereits deutlich sicht- und

Lipomentfernung – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:48:41+01:00

Kinnkorrektur – Nach der Operation

Kinnkorrektur – Nach der Operation

Schmerzen und Beschwerden nach der OP: Nach operativen
Eingriffen sind die behandelte Kinnpartie sowie der Mundraum meist sehr
schmerz- und druckempfindlich. Dieser Zustand kann ein bis zwei Wochen
anhalten, er sollte nach und nach langsam abklingen. Auch stärkere Schwellungen
sowie Hämatome können auftreten.

Einschränkungen nach der OP: Je nach Beschwerdebild sollte
für ein bis zwei Wochen

Kinnkorrektur – Nach der Operation2020-12-02T08:18:55+01:00

Lipomentfernung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Lipomentfernung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Alternativen Lipomentfernung: Zur Entfernung des Lipoms
stehen zwei Verfahren zur Wahl: Die chirurgische Entfernung durch
Herausschneiden sowie die Fettabsaugung. Letztere wird erst seit einiger Zeit
für die Lipomentfernung genutzt, kann jedoch je nach Ausgangssituation und
Beschaffenheit der Fettgeschwulst eine sinnvolle Alternative zur operativen
Entfernung darstellen.

Sofern keine medizinische Notwendigkeit zur Lipomentfernung
besteht, stellt die Nichtentfernung,

Lipomentfernung – Heilungschancen, Alternativen und Risiken2020-12-02T08:19:36+01:00

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken

Grund und Ziel der Operation: Behandlungsziel ist eine
Verkleinerung des Magenvolumens, so dass der bzw. die Betroffene ganz
automatisch weniger Nahrung zu sich nehmen kann. Neben der mechanischen
„Sperre“ wird hierdurch auch eine Regulierung des Hungergefühls erreicht. Somit
wird die Nahrungsaufnahme auf zweierlei Weise reduziert, was im Laufe der Zeit
zum gewünschten Gewichtsverlust führen soll.

Heilungschancen:

Magenballon – Heilungschancen, Alternativen und Risiken2020-12-02T09:01:22+01:00

Kinnkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Kinnkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose

Ursachen und Symptome: Klinische Symptome sind hier meist
nicht vorhanden. Eventuell kann eine stark ungünstige Kinnpartie mit
entsprechender Kieferfehlstellung funktionelle Beschwerden wie Schmerzen oder
auch Probleme beim Kauen mit sich bringen. In diesem Fall werden die
zugehörigen Symptome aber oftmals schon früh erkannt.

Das ästhetisch als unschön empfundene Kinn macht keine
Beschwerden in diesem Sinne. Oft

Kinnkorrektur – Ursachen, Symptome und Diagnose2020-12-02T08:19:05+01:00

Magenballon – vor der Operation

Magenballon – vor der Operation

Jeder operative Eingriff stellt ein gewisses Risiko dar. Bei
stark übergewichtigen Patienten ist das übliche OP- sowie eventuell Narkose-Risiko
nochmals erhöht. Deshalb sollte alles getan werden, um die Operation so sicher
wie möglich durchzuführen.

Das Arzt-Patienten-Gespräch und die Wahl des richtigen
Arztes: Die Magenballon-OP sollte nur von ausgewiesenen und auf diesem Gebiet
erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. Typische

Magenballon – vor der Operation2020-12-02T08:53:13+01:00

Magenballon – die Operation

Magenballon – die Operation

Im Gegensatz zum Magenband muss der Magenballon nicht
zwingend unter Vollnarkose eingesetzt werden. Ob diese notwendig ist, wird der
Arzt individuell entscheiden. Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Methoden
zur Wahl:

Magenballon – die Operation (Variante 1)

Bei dieser Variante wird der Magenballon über einen Schlauch
in den Magen gesetzt. Anschließend wird er mit einem speziellen Gas gefüllt.
Bei stark ausgedehntem

Magenballon – die Operation2020-12-02T09:13:52+01:00

Magenballon – nach der Operation

Magenballon – nach der Operation

Behandlungsergebnis: Das Ziel der Magenballon-Operation ist
gewissermaßen unmittelbar umgesetzt und auch spürbar. Der Ballon hat das
Magenvolumen verringert, wodurch sich in der Regel eine schnellere Sättigung
einstellt. Allerdings kann es einige Zeit dauern, bis sich der Patient bzw. die
Patientin an das Ergebnis gewöhnt haben. Mitunter kann der Magenballon auch zu
wenig Volumen umfassen, so dass

Magenballon – nach der Operation2020-12-02T09:04:51+01:00
Nach oben