News

Medizin oder Lifestyle? Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für sanfte Ästhetik

Immer mehr Menschen – unabhängig von Alter oder Geschlecht – setzen sich heute bewusst mit dem eigenen Erscheinungsbild auseinander und ziehen im Zuge dessen auch eine ästhetische Behandlung in Betracht. Dabei steht nicht mehr nur das Streben nach Jugendlichkeit im Vordergrund, sondern zunehmend auch der Wunsch nach Selbstfürsorge, Authentizität und mehr Wohlbefinden im eigenen Körper.

Medizin oder Lifestyle? Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für sanfte Ästhetik2025-04-23T12:04:51+02:00

Entzündete Ohrläppchen durch Creolen: Ursachen, Behandlung – und eine risikofreie Alternative

ANZEIGE – Creolen gehören zu den beliebtesten Schmuckstücken überhaupt. Sie gelten als zeitloser Klassiker und verleihen jedem Outfit das gewisse Etwas. Doch nicht selten berichten Trägerinnen und Träger von schmerzhaften Entzündungen am Ohrläppchen – ausgelöst durch genau diesen Schmuck. Wie es dazu kommt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und warum Magnet Ohrringe eine risikofreie Alternative darstellen, erklären wir in diesem Beitrag.
Wie entstehen Entzündungen

Entzündete Ohrläppchen durch Creolen: Ursachen, Behandlung – und eine risikofreie Alternative2025-04-15T15:19:58+02:00

Zahnarztangst vor chirurgischen Eingriffen: Welche modernen Methoden helfen Betroffenen wirklich?

Knapp 12 Millionen Menschen in Deutschland verspüren bei Zahnarztbesuchen mehr als nur ein flaues Gefühl. Was viele nicht wissen: Diese Angst ist so stark, dass selbst dringende chirurgische Eingriffe über Jahre hinausgezögert oder komplett vermieden werden. Das hat Folgen – gesundheitlich, sozial, psychisch. Was aber, wenn es Wege gäbe, die Spirale aus Scham, Schmerz und Verdrängung zu durchbrechen? Wenn moderne

Zahnarztangst vor chirurgischen Eingriffen: Welche modernen Methoden helfen Betroffenen wirklich?2025-04-15T15:13:37+02:00

Von der Faltenbehandlung bis zur Körperstraffung: Die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie

ANZEIGE – Der Wandel der plastischen & ästhetischen Chirurgie
Die plastische und ästhetische Chirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Während früher vor allem rekonstruktive Eingriffe nach Unfällen oder Erkrankungen im Vordergrund standen, gewinnen heute auch ästhetische Behandlungen zunehmend an Bedeutung. Menschen wünschen sich nicht nur eine funktionelle Wiederherstellung, sondern auch eine ästhetische Optimierung, die ihrem individuellen Schönheitsideal entspricht.

Die moderne plastische

Von der Faltenbehandlung bis zur Körperstraffung: Die Möglichkeiten der plastischen Chirurgie2025-03-20T14:30:17+01:00

Schmerzen nach der OP: Welche Methoden helfen wirklich – und welche sind überholt?

ANZEIGE – Nach einem operativen Eingriff stellen die verbundenen Schmerzen für viele Patienten eine der größten Sorgen dar. Entstehen können diese unter anderem durch Gewebeschäden, Entzündungen oder Nervenirritationen. Abhängig von der Art des Eingriffs können sie Tage bis Wochen anhalten.

Manche Schmerzen gelten als völlig normal und sind einfach ein Teil des Heilungsprozesses. Starke oder anhaltende Beschwerden können jedoch zu Komplikationen führen.

Welche Methoden

Schmerzen nach der OP: Welche Methoden helfen wirklich – und welche sind überholt?2025-03-20T13:27:04+01:00

Verschwommene Sicht? So erkennen Sie, ob eine Operation wirklich nötig ist

Der Bus in der Ferne verschwimmt, Straßenschilder sind kaum noch zu entziffern. Beim Lesen scheinen Buchstaben zu tanzen. Wer solche Veränderungen bemerkt, denkt oft an eine neue Brille – oder an eine bevorstehende Operation. Doch nicht jedes Sicht-Problem ist ein medizinischer Notfall. Augenerkrankungen entwickeln sich oft schleichend, schränken Betroffene aber massiv ein. Laut der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft leiden rund 50

Verschwommene Sicht? So erkennen Sie, ob eine Operation wirklich nötig ist2025-03-19T14:17:51+01:00

Der lange Weg zur Heilung: Wie sich der Körper nach einer Operation erholt

ANZEIGE – Nach einer Operation beginnt der Körper mit einem komplexen Prozess der Heilung, der je nach Art des Eingriffs und der individuellen Verfassung des Patienten unterschiedlich verlaufen kann. In den ersten Tagen nach der Operation benötigt der Körper vor allem Ruhe, um sich zu stabilisieren und mit der Heilung der Wunde zu beginnen. Schmerzen, Schwellungen und ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit

Der lange Weg zur Heilung: Wie sich der Körper nach einer Operation erholt2025-03-17T10:12:17+01:00

Ein Leben ohne Brille: Wunsch oder bald Realität?

Jeden Morgen verschwommene Konturen, das hektische Suchen nach der Brille auf dem Nachttisch. Für Millionen Menschen ist dies Alltag. Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – Sehhilfen scheinen unvermeidlich. Doch ist das wirklich so? Moderne Medizin bietet längst dauerhafte Alternativen. Laseroperationen, Linsenimplantate und innovative Sehkorrekturen versprechen eine Zukunft ohne Brille. Doch welche Methode eignet sich für wen? Und welche Risiken gibt

Ein Leben ohne Brille: Wunsch oder bald Realität?2025-03-14T12:45:51+01:00

Zahnmedizin: Was macht ein Kieferchirurg?

ANZEIGE – Die moderne Zahnmedizin bietet zahlreiche Fachrichtungen, die sich mit der Gesundheit und Funktionalität des Kiefers und der Zähne beschäftigen. Eine besonders wichtige Rolle spielt dabei die Kieferchirurgie. Doch was genau macht ein Kieferchirurg und wie hat sich dieser Bereich der Medizin im Laufe der Zeit entwickelt? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Aufgaben und die Geschichte der Kieferchirurgie.
Aufgaben und

Zahnmedizin: Was macht ein Kieferchirurg?2025-03-14T12:36:27+01:00

Tipps und Tricks: Die weit verbreitete Angst vor dem Zahnarzt

ANZEIGE – Viele Menschen verspüren ein mulmiges Gefühl, wenn sie an ihren nächsten Zahnarztbesuch denken. Für manche geht diese Angst so weit, dass sie Termine hinauszögern oder den Zahnarzt jahrelang meiden. Diese Furcht kann verschiedene Ursachen haben: Dazu gehören negative Erfahrungen in der Vergangenheit, unangenehme Geräusche und Gerüche in der Praxis oder schlicht die Angst vor Schmerzen. Doch langfristig kann das Vermeiden

Tipps und Tricks: Die weit verbreitete Angst vor dem Zahnarzt2025-03-18T08:27:59+01:00
Nach oben