Nekrektomie bei Verbrennungen – die Operation
Nekrektomie bei Verbrennungen – Die Operation (Teil 2)
Die
Operation im Detail: Bei der Operation wird in der
Regel der Verbrennungsschorf mit einem sogenannten Weckmesser oder Skalpell
abgetragen. Das kranke Gewebe wird so lange entfernt, bis ein sauberer und gut
durchbluteter Wundgrund erreicht wird. Dieser bildet dann das Transplantatlager
für die Spalthaut, die mittels Dermatom von einem gesunden Areal abgenommen
wird.