Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation

Hodenkrebs / Hodentumor – Nach der Operation (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis:
Der
veränderte Hoden wurde operativ über die Leiste freigelegt und bei Malignität
entfernt.

Nach der Operation kommt es in der Regel zu einer primären
Wundheilung ohne Infektion und nur geringer Narbenbildung. Die pathologische
Untersuchung des entfernten Hodens und die Staging-Untersuchungen schließen
sich an. Der behandelnde Urologe bespricht die Befunde

Hodenkrebs / Hodentumor – nach der Operation2020-12-02T08:28:01+01:00

Einlage einer Remeex-Schlinge – die Operation

Inkontinenz Männer / Einlage einer Remeex®-Schlinge: Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Zunächst erfolgt die Einlage eines Katheters über die
Harnröhre. Dann folgt ein circa 5 cm langer Schnitt in Längsrichtung im
Dammbereich. Nun wird das Gewebe eröffnet und bis zum sog. Musculus
bulbospongiosus, welcher den hinteren Harnröhrenanteil umgibt, präpariert. Der
sogenannte Bulbus (Schwellkörper, der die Harnröhre umgibt)

Einlage einer Remeex-Schlinge – die Operation2020-12-02T09:15:10+01:00

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 1

Allgemein- und Viszeralchirurgie und Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Der Oberbegriff “Chirurgie” lässt sich in verschiedene Einzelgebiete aufschlüsseln: Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie und Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie . Einige dieser Gebiete werden auf operation.de auch gesondert geführt. Die Operationen der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie werden zusammen aufgelistet

Gesamtübersicht – Operationen nach Fachgebiete – 12020-12-02T08:23:44+01:00

Einlage eines Vaginalbandes TVT / TOT – die Operation

Inkontinenz bei Frauen und Einlage Vaginalband mit den OP-Verfahren TVT / TOT – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Beim TVT erfolgt zunächst die Einlage eines
Blasenkatheters über die Harnröhre. Oberhalb des Schambeins werden zwei
Stichinzisionen mit dem Skalpell durchgeführt und anschließend mit einer langen
Nadel je 20-30 ml Kochsalzlösung in den
Raum zwischen Blase und Beckenboden

Einlage eines Vaginalbandes TVT / TOT – die Operation2020-12-02T08:31:30+01:00

Aorta Ascendens Ersatz – die Operation Teil 1

Aorta Ascendens Ersatz – Die Operation (Teil 1)

Vorbereitung zur
Operation:
Üblicherweise kann bis 22:00 Uhr am Vorabend gegessen
und getrunken werden. Die Körperhaare an der Brust werden bereits am Vortag rasiert
bzw. entfernt.

Narkose: Die Operation wird
in Vollnarkose durchgeführt.

Das OP-Team: Bei dieser aufwändigen Operation sind meist zwei bis drei Chirurgen involviert.
Ein Anästhesist und zwei Operationsschwestern sowie eine Anästhesieschwester
kommen

Aorta Ascendens Ersatz – die Operation Teil 12020-12-02T08:57:13+01:00

OP Video und Informationsfilm – Knieprothese

OP Video und Informationsfilm – Knieprothese

Sie haben eine Arthrose im Kniegelenk? Sie wollen sich über das Thema Knieprothese und der dazugehörigen Operation informieren? Sie wünschen sich einen qualitativ hochwertigen und speziell für betroffene Patienten erstellten informativen Film zur Operation Knieprothese?

Dann schauen Sie sich den OP Film Knieprothese bzw. Implantation eines künstlichen Kniegelenkes an.

Der Film zur Operation enthält Interviews mit dem

OP Video und Informationsfilm – Knieprothese2020-12-02T09:06:01+01:00

Schilddrüsenoperation bei Struma – die Operation

Schilddrüsenoperation bei Struma – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Der Patient ist auf dem Rücken gelagert, der Oberkörper ist leicht angehoben und der Kopf ist etwas nach hinten gestreckt. Das Operationsgebiet wird mit alkoholischer Lösung desinfiziert und steril abgedeckt. An vormarkierter Stelle wird der Hals mit dem Skalpell eröffnet. Nach Durchtrennung der Muskelschichten wird die Vorderseite der Schilddrüsenkapsel dargestellt. Die

Schilddrüsenoperation bei Struma – die Operation2020-12-02T08:30:48+01:00

Nierenbeckenplastik – die Operation

Nierenbeckenplastik – Die Operation (Teil 2)

Die
Operation im Detail:
Zunächst wird der Patient auf die Seite gelagert, damit die zu
operierende Seite ‚nach oben’ zeigt. Es wird ein Schnitt in der Flanke gemacht
und das Nierenbecken und der Harnleiter aufgesucht. Der Harnleiter wird in Höhe
der Engstelle vom Nierenbecken abgetrennt und die Engstelle herausgeschnitten.
Dann wird der Harnleiter längs auf

Nierenbeckenplastik – die Operation2020-12-02T08:54:30+01:00

Nierenbeckenplastik – nach der Operation

Nach der Operation Nierenbeckenplastik (Nachsorge und Rehabilitation)

Ergebnis: Die geschilderten Beschwerden sollten nicht mehr da sein. Außerdem
sollte nach 6 Wochen eine erneute nuklearmedizinische Untersuchung stattfinden,
um die Nierenfunktion zu überprüfen.

Kontrolltermine: Zunächst wird alle 2-4 Wochen ein Ultraschall gemacht, nach 6 Wochen
eine erneute nuklearmedizinische Untersuchung. Ist dabei alles in Ordnung, sind
nur noch gelegentliche Nachuntersuchungen nötig.

Einschränkungen nach der Operation:

Nierenbeckenplastik – nach der Operation2020-12-02T08:55:36+01:00

Rektumresektion – die Operation

Rektumresektion / Rektumexstirpation / Rektumamputation bei Rektumkarzinom – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Im folgenden Text soll die tiefe anteriore Rektumresektion erklärt werden. Bei der klassischen offenen Operation wird der gesamte Bauch längs eröffnet. Bei den minimal invasiven Techniken (laparoskopisch oder Schlüssellochtechniken) werden 3-4 Stichinzisionen im Bauch angelegt, die einen Durchmesser von bis zu 1cm haben. Zusätzlich wird im

Rektumresektion – die Operation2020-12-02T08:23:02+01:00
Nach oben