Über arno
Der Autor hat bisher keine Details angegeben.Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.
Nierentumor / Nierenkrebs – Fragen und Antworten
Nierentumor / Nierenkrebs – Fragen und Antworten
Patientenfrage: Hallo Autorenteam, bei meinem Vater
(75) wurde vor ca. 1 Woche aufgrund eines Nierentumors die rechte Niere entfernt.
Die Nebenniere konnte erhalten bleiben, das Ergebnis steht noch aus. Seit gestern
ist er zu Hause. Die Schmerzen sind sehr stark und auch so wird ihm öfter unwohl.
Ab wann kann man mit einer Besserung
Lumbale Spinalkanalstenose – Definition und Fakten
Lumbale Spinalkanalstenose – Einleitung
Wenngleich die Spinalkanalstenose die typische Erkrankung des höheren
Lebensalters darstellt, häufen sich operationswürdige Befunde auch bei 50- bis
60-Jährigen. Inwieweit hier Lebensgestaltung, insbesondere eine exzessive
Ausübung diverser Sportarten, mitspielen, sei dahingestellt, wird aber als
Ursache immer wieder diskutiert.
Wie bei kaum einem Krankheitsbild gibt es bei der Spinalkanalstenose
eine erhebliche Begriffsverwirrung, zum Teil forciert durch Berichte in der
Lumbale Spinalkanalstenose – Ursachen, Symptome
Lumbale Spinalkanalstenosen – Symptome und Ursachen
Symptome: Die typische Symptomatik der Spinalkanalstenose ist die
sogenannte Claudicatio spinalis, d. h. die Patienten geben an, dass sie nur
noch eine bestimmte Gehstrecke schmerzfrei bewältigen können. Dann kommt es
nach 50, 100 oder 150 m zum Einsetzen einer typischer Weise primär im Bereich
des Rückens eskalierenden Schmerzsymptomatik, die dann auf die Beine
übergreift. Es
Lumbale Spinalkanalstenose – Alternativen, Heilungschancen, Risiken
Lumbale Spinalkanalstenose – Alternativen und Heilungschancen
Grund und Ziel der Operation: Ziel der Operation ist die Dekompression, also die
Entlastung nervaler Strukturen im komprimierten Spinalkanal.
Alternativen: Die operative Dekompression der Spinalkanalstenose
sollte nie am Anfang der Therapie stehen. In den Anfangsjahren kann man die
Patienten durch medikamentöse Therapie sowie physiotherapeutische Anwendungen
in der Regel gut führen. Wichtig ist es, den Patienten
Lumbale Spinalkanalstenose – vor der Operation
Lumbale Spinalkanalstenose – Vor der Operation
Lumbale Spinalkanalstenose – Arztwahl / Wahl
des richtigen Operateurs: Die
operative Dekompression einer Spinalkanalstenose stellt an den Operateur
erheblich mehr Anforderungen als bei der Entfernung eines
Bandscheibenvorfalles. Das richtige Maß bei den Fräsarbeiten im Spinalkanal
setzt eine langjährige Erfahrung voraus. In jedem Fall sollte die Operation
unter dem Operationsmikroskop durchgeführt werden. Die alte Technik