Über arno

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat arno, 412 Blog Beiträge geschrieben.

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken

Liposuktion – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken

Grund und Ziel der Fettabsaugung:
In den meisten
Fällen steht die Verbesserung der Körperkontur durch Entfernung von Problemzonen
im Vordergrund. Die Patienten fühlen sich durch die Fettansammlungen sowohl in
bekleidetem, vor allem aber in unbekleidetem Zustand, oftmals sehr unwohl. Das
Tragen weiter Kleidung sowie Einschränkungen bei der Ausübung von Sport oder im
Sexualleben mit zunehmender

Fettabsaugung – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken2020-12-02T08:38:29+01:00

Fettabsaugung – vor der Operation

Fett absaugen – Hinweise vor der Operation

Hinweis vor
stationärer Operation
: Üblicherweise wird die Fettabsaugung ambulant durchgeführt. Im Falle
eines stationären Aufenthaltes, z.B. bei Entfernung größerer Fettgewebsmengen,
erfolgt die Aufnahme üblicherweise am Operationstag. Entsprechend der Länge des
stationären Verbleibes sollten persönliche Dinge wie für einen geplanten
Hotelaufenthalt mitgeführt werden. Voraussetzung zur Durchführung der Operation
ist ein stabiler Gesundheitszustand des Patienten. Nikotin

Fettabsaugung – vor der Operation2020-12-02T08:55:39+01:00

Fettabsaugung – die Operation

Fettabsaugen – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Vor der Operation erfolgt die Anzeichnung der
zu behandelnden Areale im Stehen. Nach Einnahme eines sedierenden bzw.
beruhigenden Medikamentes (Schlummerschlaf) erfolgt die Lagerung im OP.
Zunächst werden die zu behandelnden Regionen sorgfältig steril abgewaschen.
Nach Einspritzen von örtlichem Betäubungsmittel werden dann winzige
Hautschnitte gesetzt. Hierüber wird eine Lösung in den zu behandelnden

Fettabsaugung – die Operation2020-12-02T08:15:32+01:00

Fettabsaugung – nach der Operation

Liposuktion – Nachsorge nach der OP Fettabsaugung

Ergebnis: Durch die Liposuktion kommt es zum
Anschwellen des behandelten Weichteilgewebes. Um die Schwellung nach Abschluß
der Operation zu vermindern, sollte das angepasste Kompressionsmieder über ca.
4 Wochen kontinuierlich getragen werden.

Der Schwellungsrückgang kann darüber hinaus durch die
Einnahme von ausschwemmenden natürlichen Wirkstoffen sowie durch Lymphdrainage
bzw. endermologische Behandlung effektiv beschleunigt werden. 4 bis

Fettabsaugung – nach der Operation2020-12-02T08:50:13+01:00

Brustverkleinerung Definition

Brustverkleinerung – Kosten, Definition und Krankenkasse

Operationsname und Definition: Brustverkleinerung (Mammareduktion,
Mammareduktionsplastik) / Die Mammareduktion ist ein Eingriff zur medizinischen
bzw. ästhetischen Brustverkleinerung und Bruststraffung schwerer und hängender
Brüste (Mammahyperplasie / Mammahypertrophie, Makromastie). Durch die Operation
sollen in erster Linie körperliche Beschwerden der Patientin reduziert bzw.
beseitigt werden. Der Eingriff kann auch aufgrund ästhetischer Indikation
durchgeführt werden.

Facharzt dieser
Operation:

Brustverkleinerung Definition2020-12-02T08:55:09+01:00

Mammahypertrophie – Ursachen, Folgen

Mammahypertrophie – Ursachen, Folgen und Diagnose

Ursachen: Ursachen für Mammahypertrophie können sein …

  • Veranlagung
  • Schwangerschaft
  • Erhöhtes Gesamtkörpergewicht

Die Brustgröße kann bei Frauen unabhängig vom
Gesamtkörpergewicht u.a. seit der Pubertät anlagebedingt deutlich erhöht sein.
Entscheidend ist auch der Anteil an Brustdrüsengewebe im Vergleich zum
Fettgewebe der Brust. Der Anteil am schwereren Drüsengewebe ist bei jüngeren
und schlanken Frauen üblicherweise höher.

Durch die Schwangerschaft nimmt die Brustgröße hormonell

Mammahypertrophie – Ursachen, Folgen2020-12-02T09:13:02+01:00

Große Brüste – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken

Verkleinerung der Brust (Brustverkleinerung) – Risiken

Risiken der Operation: Zu den spezifischen Risiken
der Mammareduktion gehören eingeschränkte oder aufgehobene Stillfähigkeit sowie
verminderte Durchblutung und Gefühlswahrnehmung der Brustwarze mit Absterben
von Brustwarzengewebe. Als unspezifische Risken sind die üblichen Operationsrisiken
zu nennen, wie z.B. Infektion, Wundheilungsstörung, Nachblutung oder
verbreiterte Narbenbildung. Gesondert muss das Narkoserisiko besprochen werden,
was gegebenenfalls bei schweren Allgemeinerkrankungen dazu

Große Brüste – Alternativen, Erfolgsrate und Risiken2020-12-02T09:12:22+01:00

Brustverkleinerung OP – die Operation

Brustverkleinerung OP – Die Operation (Teil 2)

Die Operation: Entsprechend den vor der Operation
angezeichneten Führungslinien erfolgt zunächst die Unterspritzung des Gewebes,
um die Blutungen während der Operation zu vermindern. Die Schnittführung
erfolgt grundsätzlich um die Brustwarzen und von der Brustwarze in die
Unterbrustfalte. Oftmals wird ein zusätzlicher Schnitt in der Unterbrustfalte
nötig (T-Schnitt), um überschüssige Haut zu entfernen und

Brustverkleinerung OP – die Operation2020-12-02T09:12:19+01:00

Nach der Brustverkleinerung / Nach der Brust OP

Nach der Brustverkleinerung – Nachsorge

Ergebnis: Nach der Operation können die Brüste sehr
leicht geschwollen sein und sich etwas fester anfühlen als gewohnt. Diese
Schwellung nimmt rasch ab, so dass die
Brüste wenige Wochen nach der Operation wieder normal weich erscheinen. Zur
Unterstützung dieses Prozesses dient auch der angepasste Stütz-BH. Operativ
erscheinen die Brüste oftmals etwas verstärkt nach oben positioniert,

Nach der Brustverkleinerung / Nach der Brust OP2020-12-02T08:16:36+01:00

Rhizarthrose – Definition und Fakten

Rhizarthrose / Daumensattelgelenksarthrose – Definition und Fakten

Operationsname bzw. Definition: Das Sattelgelenk befindet sich auf Höhe des Daumenballens.
Die große Bewegungsfreiheit des Daumens beim Rotieren und Zugreifen begünstigt
im Laufe des Lebens eine Abnutzung und Arthrose dieses Gelenkes. Beschrieben
wird hier eine der häufigsten Operationen zur Therapie der
Sattelgelenksarthrose bzw. Rhizarthrose, die Resektionsinterpositionsarthroplastik nach Epping. Hierbei handelt es sich um eine

Rhizarthrose – Definition und Fakten2020-12-02T09:15:39+01:00
Nach oben