Handgelenksbruch – Hinweise vor der Operation
Hinweis vor stationärer Operation: Das präoperative Management ist von Klinik zu Klinik unterschiedlich. Handelt es sich um einen offenen Bruch, so wird in den meisten Institutionen noch am selben Tag operiert. Bei einem geschlossenen Bruch und günstiger Stellung der Knochenfragmente kann eine Gipsschiene angelegt werden und es wird gewartet bis die Schwellung rückläufig ist.
Wird die Indikation zur OP gestellt, können sämtliche Formalitäten bereits am Tag der Vorstellung innerhalb der Sprechstunde geklärt werden. Hier findet bereits das Aufklärungsgespräch bezüglich der Operation statt, auch kann das Anästhesie-Vorgespräch mit dem Narkosearzt erfolgen. Auf der Station findet das Aufnahmegespräch durch eine der Stationsschwestern statt, so dass am Tag der Operation bereits alle Formalitäten erledigt sind. Der Patient sollte Gegenstände mitbringen, welche für einen ca. zweitägigen Krankenhausaufenthalt benötigt werden, wie z.B. Schlafanzug, Unterwäsche und Zahnbürste etc.
Eine Bruchstabilisierung mit winkelstabiler Platte an der Speiche wird in der Regel nicht ambulant durchgeführt. Wird entschieden, den Bruch mit Kirschner-Drähten zu stabilisieren, erfolgt dies meist ambulant. Hier ist jedoch anschließend auf eine engmaschige Röntgenkontrolle zu achten, um ein Abrutschen des Bruches rechtzeitig festzustellen.
Soll die Operation planmäßig durchgeführt werden, wird vorausgesetzt, dass der Patient mindestens sechs Stunden vor der Operation nüchtern ist. Das bedeutet, dass nichts gegessen, nicht getrunken und nicht geraucht wird. Wird dies nicht gewährleistet, kann es im Falle einer Vollnarkose zu Komplikationen kommen, was zu einem Verschluss der Atemwege bzw. zu einer Pneumonie (Lungenentzündung) führen kann.
Bereits am ersten postoperativen Tag wird häufig mit Mobilisationsmaßnahmen für das Handgelenk und die Finger begonnen. Es ist ratsam, bereits vor oder kurz nach der durchgeführten Operation entsprechende Termine in einer Praxis für Krankengymnastik zu reservieren, da eine Vielzahl von Physio- bzw. Ergotherapiepraxen über Wochen hinaus bereits ausgebucht sind.
Angstpatienten: Ängste können häufig abgebaut werden, entweder durch ein ausführliches Gespräch mit dem Operateur, der den Eingriff durchführt. In diesem Gespräch sollten alle Fragen, die die Angst hervorrufen, geklärt werden. Oder man spricht direkt mit einem Patienten, bei dem bereits ein solcher Eingriff durchgeführt wurde.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
- Haut – Operationen an der Haut
- Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
- Auge – Operationen am Auge
- Ohr – Operationen am Ohr – HNO
- Nase
- Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
- Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
- Halsraum – Operationen am Hals
- Rachen – Operationen im Rachenraum
- Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
- Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
- Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
- Schulter – Operationen an der Schulter
- Oberarm – Operationen am Oberarm
- Unterarm – Operationen am Unterarm
- Hand – Operationen an der Hand
- Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
- Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
- Herz – Operationen am Herz
- Lunge – Operationen an der Lunge
- Brust (männlich) – Operationen an der Brust
- Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
- Bauchmuskel – Operationen am Bauch
- Magen – Operationen am Magen
- Leber – Operationen an der Leber
- Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
- Darm – Operationen am Darm
- Milz – Operationen an der Milz
- Nieren – Operationen an den Nieren
- Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
- Harnleiter und Harnblase – Operationen
- Prostata – Operationen an der Prostata
- Penis – Operationen am Penis
- Hoden – Operationen am Hoden
- Vagina – Operationen an der Vagina
- Uterus – Operationen am Uterus
- Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
- Nervensystem – Operationen am Nervensystem
- Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
- Hüfte – Operationen an der Hüfte
- Unterschenkel
- Knie – Operationen am Knie
- Fuß – Operationen am Fuß
- Vene – Operationen der Angiochirurgie
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr