Risiken bei der Lidstraffung / Blepharoplastik
Neben
den allgemein bei Operationen möglichen Risiken (Blutung, Infektion,
Wundheilungsstörungen) ist das am meisten gefürchtete spezielle Risiko eine
Verletzung der funktionellen Strukturen des Auges. Dies ist bei korrekter
Durchführung des Eingriffs eine extreme Seltenheit. Eine Nachblutung tritt
dagegen durchaus gelegentlich auf, bedarf aber selten der operativen Revision.
Eine Verletzung des Lidhebermuskels bei der Oberlidstraffung kann in einer
einseitigen Lidheberschwäche mit Asymmetrie resultieren. Die nicht korrekte
Durchführung des Eingriffs kann, besonders bei Entfernung von zuviel Haut am
Unterlid oder bei inkorrekter Wiederherstellung der Spannung des Lidbändchens,
zu einem sogenannten Triefauge führen. Das Entfernen von zuviel Fettgewebe
kann sowohl bei der Ober- als auch der Unterlidstraffung zu einem hohläugigen
Ausdruck führen („hollow eye deformity“). Auch bei korrekter Operation kann das
Operationsergebnis unterhalb des Zieles sein und es können Asymmetrien
resultieren, die ggf. später korrigiert werden können.
Hinweis: Bei
schweren Allgemeinerkrankungen sollte vom Eingriff entweder abgeraten oder
dieser verschoben werden. Gleiches gilt für psychische Krisensituationen oder akute
psychiatrische Erkrankungen. Eine Lidstraffung sollte nicht durchgeführt
werden, wenn Erkrankungen bestehen, welche eine Beeinträchtigung der
Blutgerinnung beinhalten oder wenn blutverdünnende Medikamente nicht abgesetzt
werden dürfen.
operation.de – Operationen nach Körperregionen
- Haut – Operationen an der Haut
- Schädel und Gehirn – Operation der Neurochirurgie
- Auge – Operationen am Auge
- Ohr – Operationen am Ohr – HNO
- Nase
- Mundhöhle – Operationen im Mundbereich
- Zähne und Kiefer – Zahn OP, Kieferoperation
- Halsraum – Operationen am Hals
- Rachen – Operationen im Rachenraum
- Kehlkopf – Operationen am Kehlkopf
- Luftröhre – Operationen an der Luftröhre
- Schilddrüse – Operationen an der Schilddrüse
- Schulter – Operationen an der Schulter
- Oberarm – Operationen am Oberarm
- Unterarm – Operationen am Unterarm
- Hand – Operationen an der Hand
- Immunabwehr – Operationen an den Lymphknoten
- Zwerchfell – Operationen am Zwerchfell
- Herz – Operationen am Herz
- Lunge – Operationen an der Lunge
- Brust (männlich) – Operationen an der Brust
- Brust (weiblich) – Operationen an der Brust
- Bauchmuskel – Operationen am Bauch
- Magen – Operationen am Magen
- Leber – Operationen an der Leber
- Bauchspeicheldrüse – Operationen an der Bauchspeicheldrüse
- Darm – Operationen am Darm
- Milz – Operationen an der Milz
- Nieren – Operationen an den Nieren
- Nebenniere – Operationen an der Nebenniere
- Harnleiter und Harnblase – Operationen
- Prostata – Operationen an der Prostata
- Penis – Operationen am Penis
- Hoden – Operationen am Hoden
- Vagina – Operationen an der Vagina
- Uterus – Operationen am Uterus
- Wirbelsäule – Operationen an der Wirbelsäule
- Nervensystem – Operationen am Nervensystem
- Oberschenkel – Operationen am Oberschenkel
- Hüfte – Operationen an der Hüfte
- Unterschenkel
- Knie – Operationen am Knie
- Fuß – Operationen am Fuß
- Vene – Operationen der Angiochirurgie
Die richtige Operation finden: Nach Körperregion
Schädel und Gehirn | Auge | Ohr | Nase | Mundhöhle | Zähne |
Halraum | Rachen | Kehlkopf | Luftröhre | Schilddrüse | Wirbelsäule |
Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Schlter | Oberarm | Männliche Brust | Weibliche Brust | Lunge | Herz | Zwerchfell |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr
Unterarm | Hand | Bauch | Magen | Leber | Bauchspeicheldrüse | Darm | Milz | Nieren |
Nebenniere | Harnleiter und Harnblase | Prostata | Penis | Hoden | Vagina | Uterus | Hüfte |
Wirbelsäule | Nervensystem | Venen und Arterien | Haut | Immunabwehr